![]() Der Unihockeysport kommt ursprünglich aus dem hohen Norden. Er ist artverwandt mit dem "Bandy", einer Sportart, die wiederum als Vorläuferin des Eishockeys gilt. Volkstümlich könnte man Unihockey daher als "Eishockey ohne Schlittschuhe" bezeichnen. Unihockey ist eine schnelle, dynamische und ab- wechslungsreiche Sportart, die reich an Torszenen, Kampf und Einsatz ist; aber auch Gefühl und Präzision, sowie Ausdauer und Kraft gehören dazu. Im deutschen Sprachraum wird die Sportart 'Unihockey', im englischen und internationalen Sprachgebrauch 'Floorball', im niederländischen 'Stockey' und in Finnland und Schweden 'Salibandy' genannt. Unihockey wird in drei verschiedenen Varianten hinsichtlich Spielfeldgrösse, Mannschaftsstärke und Spieldauer gespielt. Grossfeld, Kleinfeld und Mixed. Kurz notiert Anzahl der Feldspieler: Grossfeld: 5 Feldspieler und 1 Tormann Kleinfeld: 3 Feldspieler und 1 Tormann Gespielt wird in Blöcken. Masse der Unihockeyfelder: Grossfeld: 40 x 20 Meter Kleinfeld: 24 x 14 Meter Spielzeit: 3 x 20 Minuten Unihockeystock: max. 95 cm lang, nicht schwerer als 350 Gramm Unihockeyball: Kunststoffball mit Löcher (innen hohl), Durchmesser 72 mm., 20-23 Gramm schwer Topnationen: Schweden, Finnland, Schweiz, Tschechien ![]() © by Christian Pinggera 2008 ![]() |